Aktuelles aus dem IBW

BJEP_Hertel_Karlen_Title

 

Auszeichnung: Top Cited Artikel 2021-2022

Der Artikel "Implicit theories of self‐regulated learning: Interplay with students’ achievement goals, learning strategies, and metacognition." von Silke Hertel und Yves Karlen erschienen im British Journal of Educational Psychology wurde als einer der am häufigsten zitierten Artikel der Fachzeitschrift im Zeitraum 2021-2022 ausgezeichnet (Grundlage: Veröffentlichungen im Zeitraum 01. Januar 2021 bis 15. Dezember 2022).

 

AERA_Stern_Hertel_Title2

 

Beitrag im AERA SIG Newsletter

Maternal Scaffolding Strategies in Mother-Child Interactions and Child Metacognitive Strategies 

Der Sommer Newsletter der Special Interest Group Studying and Self-Regulated Learning der American Research Association (AERA) enthält einen eingeladenen Beitrag von Maren Stern und Silke Hertel.  

Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des Artikels: 

Stern, M., & Hertel, S. (2022). Relationship between maternal scaffolding and preschooler's metacognitive strategies in a problem-solving situation. Learning and Instruction, 80, 101631. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.1016 31

 

 

Assessment in Education

 

 

 

Call for papers

The Present and Future of International Large-Scale Assessments for Monitoring Educational Systems

Special Issue Editor(s)

Nina Jude, Universität Heidelberg, Germany

David Kaplan, University of Wisconsin - Madison, USA

 

More information here

 

Ruperto Carola

(c) Universität Heidelberg

 

 

 

Was macht eigentlich ..... Bildungsforschung?

Die Bildungswissenschaftlerin Nina Jude und der Festkörperphysiker Rüdiger Klingeler sprechen über harte Fakten in weichen Forschungs-feldern, über Defekte, die die Stabilität eines Materials erhöhen, und über die Frage, welche Soft Skills und Hard Skills im Studium wirklich nötig sind und was Schulbildung in dieser Hinsicht leisten sollte.

In der aktuellen Ausgabe der Ruperto Carola.

 

David Kaplan

(c) Universität Madison

 

 

 

 

Prof. David Kaplan als International Guest Professor im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg gefördert.

Prof. Kaplan von der University of Wisconsin-Madison, School of Education wird im Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023 als internationaler Professor am IBW zu Gast sein. 

 

BJEP_Hertel_Karlen_Title

 

Auszeichnung: Top Downloaded Artikel

Der Artikel "Implicit theories of self‐regulated learning: Interplay with students’ achievement goals, learning strategies, and metacognition." von Silke Hertel und Yves Karlen erschienen im British Journal of Educational Psychology war einer der am häufigsten heruntergeladenen Artikel in den ersten 12 Monaten nach der Veröffentlichung (Grundlage: Veröffentlichungen im Zeitraum Januar 2019 bis Dezember 2020).

 

CNSR

 

 

 

Die Core Facility for Neuroscience of Self-Regulation ist eröffnet

Am 23. Juni 2022 wurde die Core Facility des Field of Focus 4 (FoF4) "Selbstregulation und Regulation: Individuen und Gesellschaften" der Universität Heidelberg eröffnet.

Die Core Facility stellt allen Wissenschaftler:innen der Universität Heidelberg Räume, Instrumente und andere Ressourcen für die neurophysiologische Forschung zur Verfügung.

 

Frontiers_Mindsets_Karlen_Hertel

 

Research Topic

The Power of Implicit Theories for Learning in Different Educational Contexts 

Das Themenheft "The Power of Implicit Theories for Learning in Different Educational Contexts" herausgegeben von Yves Karlen und Silke Hertel ist in Frontiers in Psychology und Frontiers in Education erschienen. Es umfasst 15 Artikel und ist als e-Book verfügbar. In dem Heft finden sich auch Artikel von Maren Stern und Silke Hertel.

 

Master

 

 

Bewerben Sie sich jetzt für ein Studium des Faches Bildungswissenschaft mit Abschluss Master (Schwerpunkt Organisationsentwicklung).

Nähere Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie hier.

 

 

 

 

 

 

Ibw Fachschaft

 

 

Die Fachschaft Bildungswissenschaft informiert

 

Fachschaft Bildungswissenschaft
bei Facebook und Instagram

 

 

 

 

Weitere aktuelle Informationen

Verantwortlich: Webmaster
Letzte Änderung: 21.02.2023
zum Seitenanfang/up