Aktuelles aus dem IBW
Einführungsveranstaltung für Studierende im Bachelor Bildungswissenschaft am 12.10.2023
Liebe Studierende,
wir freuen uns sehr, dass Sie sich für den Studiengang Bildungswissenschaft an der Heidelberger Universität entschieden haben.
Wir begrüßen Sie ganz herzlich an unserem Institut für Bildungswissenschaft im Herzen in der Heidelberger Altstadt, Akademiestr. 3.
Damit Sie sich ein erstes Bild des Instituts vor Ort machen können, laden wir Sie am 12. Oktober 2023 um 13 Uhr zu einer Einführungsveranstaltung in das Studium der Bildungswissenschaft in Heidelberg und die Begrüßung durch die geschäftsführende Direktorin, Prof. Dr. Jude, im Hörsaal 005 des Instituts ein.
Die Einführung ist integriert in die Erstsemester-Woche der Fachschaft. Dafür können Sie sich unter diesem Link anmelden.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Weitere aktuelle Informationen
- Angebote der Zentralen Studienberatung und des Career Service für Studierende
- - Online-Vorträge für Studierende (z.B. zu den Themen Gut studieren; Lerntipps, Zeitmanagement, Stressbewältigung, Studienzweifel) https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/online-vortraege-fuer-studierende
Podcast-Reihe zu Studium und Berufseinstieg (z. B. zu den Themen Lernstrategien, Perfektionismus, Vorbereitung auf den Berufseinstieg) https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/podcast-der-zentralen-studienberatung-career-service
- Mit dem Kursprogramm "Stark im Studium" bietet die Zentrale Studienberatung jedes Semester allen Studierenden ein umfangreiches Kursangebot zur Vermittlung studienbezogener Selbstmanagement-Kompetenzen sowie zur Unterstützung in schwierigen Studienphasen.https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/kursprogramm-stark-im-studium-sommersemester-2022
- "Vom Studium in den Beruf" Im Programm des Career Service können Studierende frühzeitig berufliche Schlüsselkompetenzen erwerben, in Kontakt mit Unternehmen treten und sich über berufliche Perspektiven informieren. https://www.uni-heidelberg.de/studium/imstudium/careerservice/veranstaltungen
Weitere Informationen: https://www.uni-heidelberg.de/careerservice - Neues Online-Tutorial FIT Bildung (https://www.ub.uni-heidelberg.de/schulung/fits/fitbildung/)
Es bietet in kompakter Form Einführungen in verschiedene Dienste der Universitätsbibliothek und reicht von einer allgemeinen Bibliothekseinführung (Recherche im Katalog, Ausleihe), der Erläuterung der wichtigsten Bibliotheksstandorte (Bibliothek des IBW, UB, PH) bis hin zu Kurzeinführungen in verschiedene Fachdatenbanken (ERIC, FIS Bildung). Abgeschlossen wird es durch eine Kurzanleitung zum wissenschaftlichen Zitieren. - Informationen zu einem (kleinen) universitären Hilfsfonds zur kurzfristigen Unterstützung von Studierenden, die corona-bedingt in finanzielle Nöte geraten sind: www.uni-heidelberg.de/de/freunde-und-foerderer/themenfonds-unterstuetzen/hilfsfonds-fuer-studierende
- Liste der am IBW Prüfungsberechtigten: PDF
- Aktuelle Informationen zur Lehramtsoption im neuen Bachelor finden Sie hier.
- Für die Prüfungsverwaltung ist das Prüfungssekretariat des IBW nicht zuständig! Bei Problemen mit der Anmeldung und/oder der Verbuchung von Leistungspunkten wenden Sie sich an das Prüfungsamt der Heidelberg School of Education (HSE, Frau Maulella), zuständig für die lehramtsbezogenen Studiengänge (polyvalenter Bachelor, Master of Education, Staatsexamen).
- Bei allgemeinen Fragen zur Lehramtsoption (Welche Bedeutung hat die „Lehramtsoption“ innerhalb der gestuften Bachelor-Master-Studienstruktur? Welche Elemente beinhaltet sie? etc.) hilft die Zentrale Studienberatung (Serviceportal für Studierende, Tel.: 06221/54-5454, E-Mail: studium@uni-heidelberg.de) und die Fachstudienberatung des IBW.
- Wichtige Informationen zu den Übergangsregelungen der Lehramtstudiengänge auf eine gestufte Bachelor-Master-Struktur
- Stipendienprogramm Metropolen in Osteuropa auf der Seite der Studienstiftung
- Neue studentische Initiative: Mentorenprogramm von BiWis für BiWis (für Erstsemester)
- Auslandsstudium mit ERASMUS am IBW: Flyer
- Informationen zu den Tutorenschulungen („Heidelberger Didaktikzertifikat“) Link
Verantwortlich:
Webmaster
Letzte Änderung:
25.09.2023