Aktuelles
Lehre und Prüfungsangelegenheiten
|
Studieneinführung Bildungswissenschaft Wintersemester 2020/21
|
|
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 11.00 bis 13.00 Uhr
Die Einführung wird online sein. Sie können hier teilnehmen.
Der Zugang ist:
https://heiconf.uni-heidelberg.de/huwu-kpca-kr6y-a3nq
In der Veranstaltung wird ein Einblick in die Studienstruktur und die Studienorganisation des Fachs Bildungswissenschaft gegeben.
|
|
Der Vortrag ist eingebettet in die Erstsemesterwoche der Fachschaft Erziehung und Bildung am Institut für Bildungswissenschaft.
|
|
Bitte informieren Sie sich über das Fachschaftsangebot, das schon am 19. Oktober beginnen wird, auf den folgenden Seiten:
Fachschaft Bildungswissenschaft bei Facebook und Instagram
|
|
Wenn Sie sich für das Mentorinnen-/Mentorenprogramm der Fachschaft interessieren und daran teilnehmen möchten, dann können Sie sich hier anmelden.
|
|
Falls Sie weitere Fragen haben sollten, kontaktieren Sie gerne die Fachstudienberaterinnen und Fachstudienberater für Ihren Studiengang.
|
Wir wünschen Ihnen einen guten Start im Winter Semester 2020/21 an der Universität Heidelberg
|
|
|
Icons: https://icons8.de
|
Wichtige Informationen zum Winter Semester 2020/21:
Der Studienbetrieb im Winter Semester 2020/21 wird am Institut für Bildungswissenschaft ab dem 02.11.2020 hybrid bzw. digital aufgenommen und bis auf Weiteres so fortgeführt. Wir versuchen, wo immer möglich zumindest in Kleingruppen auch Präsenzveranstaltungen anzubieten. Selbstverständlich erfolgt dies immer unter einer aktuellen Risikoabwägung je nach Verlauf der Corona Pandemie.
Abschlussprüfungen (Master-Prüfungen, Staatsexamens-Prüfungen) können unter Berücksichtigung der Infektionsschutz-Regeln und des Arbeitsschutzes durchgeführt werden.
Das Prüfungssekretariat ist zu den Öffnungszeiten vor Ort erreichbar.
Die Instituts-Bibliothek ist zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Die Nutzung ist eingeschränkt und unterliegt einem Hygienekonzept. Im gesamten Bibliotheksbereich gilt eine allgemeine Maskenpflicht für Mund- und Nasenschutz.
Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft tageweise im Homeoffice arbeiten. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per E-Mail.
Die regelmäßigen Sprechstunden werden per Telefon oder Video-Konferenz durchgeführt.
Bitte informieren Sie sich über die Sprechstundentermine auf den Webseiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. des Prüfungssekretariats oder in LSF.
Für wichtige Fragen rund um Ihr Studium am Institut für Bildungswissenschaft haben wir eine FAQ Seite erstellt, die wir stetig aktualisieren.
Bitte informieren Sie sich auch regelmäßig über die vom Rektorat bereitgestellten Informationen und Handlungsempfehlungen zum Coronavirus.
Gemeinsam können wir so dazu beitragen, das Infektionsrisiko für Alle möglichst gering zu halten und die Ausbreitung des Virus zu reduzieren.
Herzlichen Dank, dass Sie uns dabei helfen!
***
- Informationen zu einem (kleinen) universitären Hilfsfonds zur kurzfristigen Unterstützung von Studierenden, die corona-bedingt in finanzielle Nöte geraten sind: www.uni-heidelberg.de/de/freunde-und-foerderer/themenfonds-unterstuetzen/hilfsfonds-fuer-studierende
- Liste der am IBW Prüfungsberechtigten: PDF
- Zum Wintersemester 2019/20 startete der neue Bachelor Bildungswissenschaft in 75/25%-Struktur.
Informationen auch auf www.studium.org - Aktuelle Informationen zur Lehramtsoption im neuen Bachelor finden Sie hier.
Für die Prüfungsverwaltung ist das Prüfungssekretariat des IBW nicht zuständig! Bei Problemen mit der Anmeldung und/oder der Verbuchung von Leistungspunkten wenden Sie sich an das Prüfungsamt der Heidelberg School of Education (HSE, Frau Maulella), zuständig für die lehramtsbezogenen Studiengänge (polyvalenter Bachelor, Master of Education, Staatsexamen). - Bei allgemeinen Fragen zur Lehramtsoption (Welche Bedeutung hat die „Lehramtsoption“ innerhalb der gestuften Bachelor-Master-Studienstruktur? Welche Elemente beinhaltet sie? etc.) hilft die Zentrale Studienberatung (Serviceportal für Studierende, Tel.: 06221/54-5454, E-Mail: studium@uni-heidelberg.de) und die Fachstudienberatung des IBW.
- Wichtige Informationen zu den Übergangsregelungen der Lehramtstudiengänge auf eine gestufte Bachelor-Master-Struktur
Allgemeines
- Ausschreibung des Baden-Württemberg Stipendiums 2021/22 zur Förderung des internationalen Austausches:
Baden-Württemberg Stipendium
Info (PDF) / Infos auf Stipendienseite der Uni (unter 3.) - Stipendienprogramm Metropolen in Osteuropa auf der Seite der Studienstiftung
- Informationsveranstaltung zur Postgradualen Ausbildung am ZPP Mannheim: Tag der Offenen Tür ONLINE
Um Anmeldung wird gebeten: zpp-kjp@zi-mannheim.de - Neue studentische Initiative: Mentorenprogramm von BiWis für BiWis (für Erstsemester)
- Neues Veranstaltungsprogramm "Stark im Studium" und "Vom Studium in den Beruf" des Career Service für das Wintersemester 2020/2021 jetzt verfügbar!
- Auslandsstudium mit ERASMUS am IBW: Flyer
- Informationen zu den Tutorenschulungen („Heidelberger Didaktikzertifikat“) im Sommersemester 2021: Link
- Den aktuellen Raumplan / Wegweiser zu den Büros, den Seminarräumen und weiteren Räumen im Institut finden Sie hier.