Prüfungssekretariat
Liebe Studierende, bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit im Prüfungssekretariat (z. B. für die Ausstellung von Transkripten oder vorläufigen Zeugnissen) eine Woche beträgt.
Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Anfragen sowie Ihrer Planung zu berücksichtigen.
Herzlichen Dank!
*************************************************************************************************************************************************************
Um eingehende Mails effizienter bearbeiten zu können. haben wir für die verschiedenen Abschlüsse separate Mailadressen eingerichtet.
Bitte nutzen Sie folgende Adressen:
- Bachelor betreffend: ibw-ps-BA@ibw.uni-heidelberg.de
- Master betreffend: ibw-ps-MA@ibw.uni-heidelberg.de
- Lehramt betreffend: ibw-ps-LA@ibw.uni-heidelberg.de
Hinweise zur Modulprüfung in Modul 1: PDF
Anrechnung von zu erbringenden Leistungen
Alle Studierenden der modularisierten Studiengänge (Bachelor, Master, Lehramt GymPO 2009) müssen sich für die zu erbringenden Leistungen in den Modulen online über das LSF anmelden. Dies gilt auch für die Blockseminare! Die Online-Anmeldung dient dazu, den Prüfungsverlauf zu koordinieren und den zusätzlichen Aufwand der Prüfungs- und Veranstaltungsorganisation für Lehrende und Studierende zu reduzieren.
Die Anmeldezeiträume des aktuellen Semesters finden Sie im Moodle-Kurs moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=3897. Für Zugangsdaten schreiben Sie bitte eine Mail an intranet@ibw.uni-heidelberg.de.
Vorgehensweise zur Anmeldung: Anleitung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Prüfungssekretariat (ibw-ps@ibw.uni-heidelberg.de).
Modulprüfung
Die Anmeldung zur Modulprüfung findet NICHT online, sondern direkt im Prüfungssekretariat statt.
Download des Formulars für die Anmeldung zur Modulprüfung.
Das Formular soll komplett ausgefüllt und von dem Prüfer/der Prüferin unterschrieben VOR dem Prüfungstermin dem Prüfungssekretariat vorgelegt werden. Die Inhalte, die Form (schriftlich, mündlich, schriftlich und mündlich) und den Termin machen Sie bitte mit der jeweiligen Prüferperson aus.
Das Prüfungssekretariat prüft die Voraussetzungen und entscheidet über die Zulassung zur Modulprüfung. Nur im Falle einer NICHT-Zulassung werden die PrüfungskandidatInnen informiert, ansonsten findet die Prüfung wie vereinbart statt.
Studiengänge
Die Fristen zur Anmeldung für die einzelnen Prüfungen finden Sie auf den entsprechenden Seiten der Studiengänge:
-
Bildungswissenschaftliches Begleitstudium für Lehramtsstudierende
-
Berufs- und organisationsbezogene Beratungswissenschaft mit Abschluss Master
Allgemeine Informationen
Kommunikation mit dem Prüfungssekretariat
Für die Korrespondenz mit dem Prüfungssekretariat ist die Verwendung der studentischen E-Mail-Adresse der Universität Heidelberg vorgeschrieben, da prüfungsrelevante Daten nur auf diesem Wege an die Studierenden kommuniziert werden dürfen. Deshalb ist die regelmäßige Prüfung des Uni-Accounts zwingend erforderlich. Vgl. E-Mail-Nutzungsordnung der Universität Heidelberg
Die Liste der am IBW Prüfungsberechtigten finden Sie auf der Seite der Fakultät.
Für die Prüfungsverwaltung in den lehramtsbezogenen Studiengängen (polyvalenter Bachelor, Master of Education, Staatsexamen) ist das Prüfungssekretariat des IBW nicht zuständig! Bei Problemen mit der Anmeldung und/oder der Verbuchung von Leistungspunkten wenden Sie sich an das Prüfungsamt der Heidelberg School of Education (HSE, Frau Maulella).
Betrifft Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge: Allen schriftlichen Arbeiten muss die Erklärung über das selbständige Verfassen der Arbeit beigefügt werden.
Download der Erklärung für Bachelorstudiengang / Masterstudiengang / Lehramtsstudiengang (MS WORD-Format)
Die Lehrveranstaltungen am IBW (Studiengänge für Bachelor, Magister, Lehramt) werden über das zentrale Lehrveranstaltungsprogramm der Universität Heidelberg (LSF) elektronisch belegt.
Die Belegfunktion dient dazu, den Vor- und Nachbearbeitungssaufwand von Veranstaltungen zu minimieren.
Die persönlichen Daten der Studierenden (Name, Studiengang und Email-Adresse) werden an die Dozenten auf einer Teilnehmerliste weitergeleitet, vertraulich behandelt und nur im Zusammenhang mit der Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung genutzt.