Dr. Cornelia Maier-Gutheil
Wichtigste berufliche Stationen
Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, 1992-2002 (Abschluss: Diplom)
Seit 1999 Freiberufliche Lehr-, Begutachtungs- und Beratungstätigkeiten (IT-Bereich, verschiedene pädagogische Handlungsfelder, wie Freie Träger, Verbände und Universitäten)
2002-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
12/2007 Promotion
2007-2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Hochdeputatsstelle) am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
2008-2010 Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Prekäre Kontinuitäten. Der Wandel von Bildungsgestalten im großstädtischen Raum in einer Phase der forcierten Institutionalisierung des Lebenslangen Lernens.“
Seit 04/2012 Akademische Rätin auf Zeit am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, Arbeitseinheit Weiterbildung und Beratung
Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte
- Professionelles Handeln, Professionalität und Biographie, Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
- Erziehungswissenschaftliche Beratungs- und Interaktionsforschung
- Lern- und Bildungsprozesse über die Lebenszeit
- Historische Forschung zur Erwachsenenbildung
- Methoden und Methodologien qualitativ-empirischer Sozialforschung
Mitgliedschaften
Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Kommission Organisationspädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
European Society for Research on the Education of Adults (ESREA)
Berufsverband der Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler e. V. (BV-Päd.)
Gesprächsforschung e.V.
Aktuelle Projekte
Kompetenzentwicklung im Bundesfreiwilligendienst (gemeinsame Leitung: Prof. Dr. Kathia Serrano-Velarde und Dr. Cornelia Maier-Gutheil)
Differente Formen individueller Professionalitätsentwicklung zwischen Biografie, Gender und pädagogischer Institutionalisierung (Arbeitstitel Habilitation)
Online-Coaching. Reales Coaching im virtuellen Raum (Leitung: Dr. Cornelia Maier-Gutheil) (laufendes Forschungsprojekt)
Prekäre Bildungsgestalten. Der Wandel von Bildungsgestalten im großstädtischen Raum in einer Phase der forcierten Institutionalisierung des Lebenslangen Lernens (Leitung: Prof. Dr. Jochen Kade, Prof. Dr. Sigrid Nolda) (laufendes DFG-Projekt)
Zwischen Beratung und Begutachtung. Pädagogische Professionalität in Existenzgründungsberatungen. Eine erziehungswissenschaftliche Interaktionsanalyse (Leitung: Dr. Cornelia Maier-Gutheil) (abgeschlossenes Promotionsprojekt)
„100 Lebensgeschichten - eine Geschichte?“ Die Geschichte der hessischen Erwachsenenbildung aus der Sicht von Zeitzeugen (Leitung: Prof. Dr. Dieter Nittel) (abgeschlossenes DFG-Projekt)
Aktuelle Publikationen
Liste aller Publikationen in heiBIB (Heidelberger Universitätsbibliographie)
Publikationsliste als PDF