Katharina Reschke (geb. Kriegbaum), Dr. phil., M. Sc.

Leiterin der Nachwuchsgruppe „Einflussfaktoren auf Geschlechtsunterschiede und Motivation im Lern- und Leistungskontext“
(Margarete-von-Wrangell Habilitationsprogramm)
Raum 136
Tel.: 06221/54-7532
Sprechstunde: nach Vereinbarung
E-Mail: reschke@ibw.uni-heidelberg.de
Eintrag im LSF
Lebenslauf und Publikationen PDF
Forschung
Studien aus dem Bereich der Pädagogischen Psychologie und Empirischen Bildungsforschung belegen, dass Mädchen/Frauen sowohl in schulischen Wahlkursen und darauffolgenden Studienfächern als auch in später gewählten Berufen, die den STEM-Bereich betreffen, unterrepräsentiert sind. Während sich die schulische Leistung zwischen Mädchen und Jungen kaum unterscheidet, sind deutliche Geschlechtsunterschiede in Bezug auf die Motivation der Schüler*innen zu finden.
Die Nachwuchsgruppe beschäftigt sich aus psychologischer Sicht mit verschiedenen Ursachen dieser Geschlechtsunterschiede. Genaueres hierzu können Sie im Weiteren anhand unseres Forschungsprojekte erfahren.
Projekt UP2ME
Im Rahmen einer Längsschnittstudie werden mögliche Einflussfaktoren der Geschlechtsunterschiede in schülerseitiger Motivation in den Fächern Mathe und Deutsch sowie den Wahlentscheidungen untersucht. Dabei liegt der Fokus neben den Selbsteinschätzungen der Schüler*innen auf den Fremdeinschätzungen und Überzeugungen wichtiger Bezugspersonen, nämlich der Lehrkräfte, Eltern und Peers.
Dafür werden Schüler*innen über drei Schuljahre hinweg begleitet und in der Zeit vor anstehenden Wahlentscheidungen untersucht. Da am Ende der Sekundarstufe I für die Gymnasiast*innen die Kurswahl für die Oberstufe und für die Realschüler*innen die Wahl für eine Ausbildung ansteht, eignet sich ein Längsschnitt von Klassenstufe acht bis einschließlich zehn.
Projekt VR „Virtual Classroom“
In einer experimentellen Studie wird die diagnostische Kompetenz von Lehrkräften untersucht. Das Experiment wird mit Virtual Reality Brillen im Labor durchgeführt. Die Zielgruppe umfasst sowohl Lehramtsstudierende als auch Lehrkräfte mit Berufserfahrung.
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Ausschreibungen.
Forschungspraktikum: PDF