Bildungswissenschaft mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung Zulassungsverfahren für den Masterstudiengang
Zentrale Informationen auf einen Blick
- Abschluss: Master of Arts
- Studiengangstyp: Konsekutiv
- Studienbeginn: Jeweils zum Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Lehrsprache(n): Deutsch
- Bewerbungsverfahren: Ja
- Teilzeitstudium: Ja
- Als Begleitfach wählbar: Ja
Bewerbungsverfahren
Der Masterstudiengang „Bildungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Organisationsentwicklung“ zählt zu den zugangsbeschränkten Studiengängen der Universität Heidelberg, weshalb eine Bewerbung für das Wintersemester bis zum 30. September möglich ist. Damit im Falle Ihrer Annahme die Immatrikulation rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn erfolgen kann, bitten wir Sie dennoch, Ihre Bewerbung möglichst frühzeitig einzureichen.
Zugangsvoraussetzungen sind:
- ein mit überdurchschnittlichem Erfolg erworbener Abschluss im Studiengang Bildungswissenschaft mit einem Fachanteil von mindestens 50% oder 70 ECTS-Punkten oder in einem Studiengang mit im Wesentlichen gleichem Inhalt, insbesondere bildungswissenschaftlichem, erziehungswissenschaftlichem und pädagogischem Inhalt, an einer in- oder ausländischen Hochschule für den eine Regelstudienzeit von mindestens drei Studienjahren festgesetzt ist oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss.
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse, nachzuweisen durch die Hochschulzugangs-berechtigung oder durch andere geeignete Sprachnachweise entsprechend der Rahmenordnung über Deutsche Sprachprüfung für das Studium an deutschen Hochschulen in ihrer jeweils gültigen Fassung.
- eine Studieneignung für das gewählte Studium nachgewiesen durch eine erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlgespräch gemäß § 4 der Zulassungsordnung.
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zulassungsordnung entnehmen. Auch Bewerbungen für den Einstieg in ein höheres Fachsemester sind möglich. Nähere Informationen zum Bewerbungsprozess für deutsche Staatsbürger:innen sowie für internationale Bewerber:innen finden Sie auf der zentralen Webseite der Universität (siehe Link).
Bewerber:innen, welche die ersten beiden Kriterien erfüllen, laden wir zu dem Auswahlgespräch ein. Bei diesem Gespräch stehen unter anderem die Studienmotivation und fachliche Passung im Fokus. Sie erfahren mehr über den Studiengang, das Institut und die Lehrenden und auch für uns ist dieses persönliche Kennenlernen ein wichtiger Baustein innerhalb des Zulassungsverfahrens. Die Gespräche finden in der Regel über den Bewerbungszeitraum hinweg in regelmäßigen Abständen online statt. Anschließend werden die Bescheide so zeitnah wie möglich an die ausgewählten Bewerber:innen verschickt.
Wir freuen uns über Ihre digitale Bewerbung, die Sie unter folgendem Link über „heiCO“, das Campus Management System der Universität Heidelberg, einreichen können:
Immatrikulation
Nach dem Erhalt einer Zusage erfolgt die Immatrikulation.
Weitere Informationen zur Immatrikulation finden Sie auf der zentralen Webseite der Universität (siehe Link).