Transfer von Deeper Learning in die Schulpraxis DLPLern

Mit DLPLern entwickeln die Universität Heidelberg und das Education Innovation Lab eine digitale Lernumgebung, die unter anderem Prinzipien der Deeper Learning Pädagogik in das Lerndesign der bestehenden Digital Sparks Plattform integriert. Die Lernplattform Digital Sparks des Education Innovation LABs bringt gesellschaftsrelevante Themen wie Klima, Demokratie und Künstliche Intelligenz in die Schule.
Die Plattform bietet kostenlose Lernreisen, durch die Schüler*innen ihre digitalen Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen wie Kreativität, kritisches Denken & Kommunikation stärken. Ziel ist es, ein skalierbares Produkt zu schaffen, das ko-kreatives und selbstgesteuertes Lernen für Schülerinnen ermöglicht – praxisnah, anwendungsorientiert und digital. Im engen Austausch mit Lehrkräften und Schüler:innen entstehen nutzerzentrierte Lernformate, die regelmäßig pilotiert und auf Basis des Feedbacks iterativ weiterentwickelt werden. So schaffen wir eine zukunftsfähige Lernumgebung, die innovative Lehransätze in den Schulalltag überführt und den Transfer von Bildungsinnovation in die Fläche trägt.