Arbeitsbereich für Schulpädagogik Forschung
Alle Forschungsprojekte der Professur zielen darauf ab, Schulsysteme weiterzuentwickeln und nutzen dazu eine internationale Perspektive.
Schule macht stark
Bestmögliche Bildungschancen für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler
„Schule macht stark – SchuMaS“ ist eine gemeinsame Initiative von Bund und Ländern zur Unterstützung von Schulen in sozial schwierigen Lagen. Im Fokus stehen 200 Schulen, die gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus 13 Forschungsinstituten kooperativ zusammenarbeiten, um bestmögliche Bildungschancen für sozial benachteiligte Schüler:innen zu schaffen.

E-Adapt
Große Fragen brauchen gemeinsame Antworten: Eine europäische Wissenschafts-Praxis-Initiative für adaptiven Unterricht
E-Adapt ist ein europaweites Projekt, das ein lebendiges Netzwerk zum adaptiven Unterricht aufbaut, indem Expertise auf europäischer Ebene aus Forschung und Bildungsadministration zusammengeführt wird. Dies ermöglicht einen systematischen Austausch von „Best Practice“-Beispielen, um voneinander zu lernen.

Transforming the Grammar of Schooling: Hybrid Learning Environment for the Digital Knowledge Society
Abgeschlossenes Projekt
Gefördert von der VolkswagenStiftung
Dieses Projekt entwickelte ein Modell, das Schulen als Werkzeug für den Übergang zu hybriden Lernumgebungen dient. Es zeigt, dass Lernumgebungen, die digitale und reale Räume außerhalb der Schule einbeziehen, mehr zum Wissenserwerb beitragen können.